Was ist Kaninhop?
Da diese Sportart den natürlichen Bewegungs- und Spielbedürfnis der Kaninchen entspricht, verspricht es viel Spaß und Freude für Mensch und Kaninchen. Bei einem Wettbewerb können Jugendliche und Erwachsene Teilnehmen.
Wir führen unsere Kaninchen an speziell angefertigte Geschirren und einer 2m langen Leine über unsere Hindernisse. Uns ist es des weiteren wichtig das unsere Kaninchen das von ganz alleine machen ohne Zwang und Schubsen. Da der Spaß und die Freude unserer Kaninchen an oberster Stelle stehen.
Woher stammt Kaninhop?
Kaninchen brauchen Beschäftigung. Und nicht nur den Weg zum Fressnapf und zurück dadurch werden Sie träge und dick. Einige Findige Kaninchenfreunde in Schweden habe vor etwa 25 Jahren Kaninhop erfunden da es sich schnell verbreitete kam es auch 1995 mit großer Beliebtheit zu uns.
Wer kann Kaninhop betreiben?
Kaninhop kann jeder betreiben ob jung oder alt bei unseren jüngeren Mitgliedern die Jünger als 8 Jahre sind bremsen wir ihren Übermut und Beobachten ihr Verhalten zu ihrem Kaninchen und erklären ihnen immer wieder die Regeln des Kaninhop bis Sie, Sie verinnerlicht haben.
Wie trainiert man am besten?
Das zu ofte trainieren der Kaninchen kann zu Unlust und Streiken der Kaninchen führen. Ein mal in der Woche reicht völlig aus. Auch nicht länger wie höchstens 10 Minuten am Stück trainieren, wenn man zu lange trainiert kann die Konzentration und die Lust nachlassen. Wichtig ist auch auf Rasen oder Teppich zu trainieren, um die Gelenke der Kaninchen zu schonen.
Tierschutz und Kaninhop:
Wir finden Kaninhop ist keine Tierquälerei. Natürlich gibt es auch in dieser Sportart schwarze Schafe, die ihre Kaninchen über die Hindernisse scheuchen, sie mit der Leine drüber zerren oder ähnliches. Unsere Kaninchen springen nur freiwillig über ein Hindernis!
Argumente der Tierschützer:
Kaninchen können sich beim Tragen von Geschirr & Leine ernsthafte Verletzungen zu ziehen: Uns ist kein Vorfall bekannt, bei dem es zu Verletzungen deswegen kam. Außerdem ist die Leine nur zur Sicherung da! Allerdings gibt es inzwischen die offene Klasse auf Turniere wo die Kaninchen gefahrlos ohne Geschirr und Leine trainieren können.
Kaninhop können in Kinderhänden zur Tierquälerei werden: Ja stimmt. Aus diesem Grund sollten sich Kinder einer Kaninhop-Gruppe anschließen, denn dort wird der richtige Umgang erklärt und gelehrt bekommen.
Anstatt Kaninhop zu betreiben, um den Bewegungsdrang von Kaninchen auszulasten, soll man sie lieber artgerecht halten: Kaninhop ist natürlich kein Ersatz für artgerechte Haltung! Hier zu möchten wir vermerken, dass fast alle Kaninhoper ihre Tiere artgerecht halten.
Turniere sind Tierquälerei: Ganz klar sind Turniere nur im menschlichem Interesse. Nicht alle Kaninchen sind für Turniere geeignet. Auch sollten bei heißem Wetter keine Turniere besucht werden.